THIS WEBSITE IS CURRENTLY UNDER CONSTRUCTION
VERTIGO I Vera Lossau
14. August bis 25. September 2022
Katalogvorstellung: 11. September 2022 um 15 Uhr mit Künstleringespräch
Führung: 17. September 2022 um 18 Uhr im Rahmen der Weseler Kulturnacht
Konzert: 18. September 2022 um 16 Uhr Eintagsflieder von Stephan Froleyks interpretiert vom ArToll-Klanglabor-Ensemble
Niederrheinischer Kunstverein im Städtischen Museum Wesel - Galerie im Centrum
Ritterstraße 12 - 14 · 46483 Wesel
Öffnungszeiten Di - Fr 10.30 - 18.30. Sa 10 – 13. So 11 – 17.
Niederrheinischer Kunstverein e.V. Klever-Tor-Platz 4 · Wesel
www.niederrheinischer-kunstverein.de
garten der fragmente 21.05.2022 – 13.11.2022
Kornelimünster Aachen – Skulpturengarten 2022
Kunsthaus NRW, Abteigarten 6, 52076 Aachen
long way home, Intervention, Wachhaus Raketenstation Hombroich, 2021
April – September 2021
Raketenstation Hombroich, Neuss
Interview mit dem Frauenkulturbüro NRW, April 2020
Interviews / Vera Lossau
Vom Träumen in der Kunst. Vera Lossau
Videoportrait
https://www.boesner.com/kunstportal/kunst-und-kuenstler/hintergrund/vera-lossau/
Oktober 2018
27.11.2018 // 19.00 Uhr / artothek Köln
Kurzvorträge von den Künstler*innen Vera Lossau / Gesine Grundmann/ Gereon Krebber / Bastian Hoffmann
Moderation Künstergespräch: Barbara Hess, Kunsthistorikerin
artothek
Am Hof 50, 50667 Köln
Tel +49 221 221 223 32
artothek@museenkoeln.de
15.09. — 27.10.2018 // CARPETS / Galerie Katharina Maria Raab, Berlin
Die Tödliche Doris, Robert Gschwantner, Vera Lossau,
Jonny Star, amongst other /
Keithstraße 5, D-10787 Berlin
+49 3021913371
www.katharinamariaraab.com
info@katharinamariaraab.com
Wed — Sat 13:00 — 18:00
1st - August - 15th - September 2018
Sa Sa Art Projects, Pisaot artists-in-residence
Pnom Penh, Cambodia
Read more
15th August 2018
Artist talk by Amit Goffer & Vera Lossau
Sa Sa Art Projects, Pnom Penh, Cambodia
12 September- 15 September 2018
Open studio by Amit Goffer & Vera Lossau
O
Exhibition and release of the new publication / Fanzine project
Pisaot artists-in-residenc
Sa Sa Art Projects, Pnom Penh, Cambodia
Left: Amit Goffer, Weaving the Shadow, 2017. Mixed media installation, mirrored CNC and laser cutting, mixed wood, iron, aluminum, stainless steel, lights, granite stone, electronic motor and glow in the dark material. 185 x 80 x 104 cm. Right: Vera Lossau, Mille Fleurs, 2008. Acrylic on paper and wood, polished bronze.
7.4.2018 // The Long Now. Reflections on time and transcience / me Collectors Room Stiftung Olbricht /
8.7. - 27.8.2018 / kuratiert von Reinhard Buskies
Öffnungszeiten der Ausstellung Mi. bis Mo. von 12 - 18 Uhr
Me Collectors Room Berlin / Stiftung Olbricht
Augustastrasse 68, 10117 Berlin
info@me-berlin.com, www.me-berlin.com
8.7. - 27.8.2018 / kuratiert von Reinhard Buskies
Öffnungszeiten der Ausstellung Mi. bis Mo. von 12 - 18 Uhr
Me Collectors Room Berlin / Stiftung Olbricht
Augustastrasse 68, 10117 Berlin
info@me-berlin.com, www.me-berlin.com
29.4.2018 // Um Gotten Willen! / Kunstverein Sundern e.V. /
Kunst und Religion an der Schnittstelle zwischen Politik und Gesellschaft
29.04. - 10.06.2018 / kuratiert von Gérard Goodrow
mit: Florian Borkenhagen, Gehard Demetz Beate Engl, Hakan Eren, Vanessa Henn, Ottmar Hörl, Christian Keinstar, Katharina Keller, Suscha Korte, Yury Khachenko, Vera Lossau, Gerd Mosbach, Roland Schappert, Wawrzyniec Tokarski, Annet van der Voort, Detlev Weigand
Öffnungszeiten der Ausstellung Mi. bis Fr. von 16 – 19 Uhr; Sa. und So., von 12 – 18 Uhr An Feiertagen geschlossen. Gruppen nach Vereinbarung. Stadtgalerie Sundern: Lockweg 3, 59846 Sundern Zur Anfahrtsbeschreibung einfach hier klicken!
E-Mail: info@kunstverein-sundern-sauerland.de Telefon: 0171 / 120 4716
24.3.2018 // Vera Lossau / Self-portrait as a snake charmer
Janco Dada Museum / Ein Hod / Israel
März / April.2018 // THE LONG NOW
Museum Goch / Kunstverein Bochum
Eine Ausstellung im Museum Goch sowie zeitgleich im Kunstverein Bochum
kuratiert von Reinhard Buskies
Eröffnung in Goch18. März 2018 um 11.30 Eröffnung in Bochum
25. März 2018 um 11.00
Zeit ist etwas, das uns auf elementare Weise betrifft. Ohne eine Vorstellung von Zeit scheinen unsere Existenz, wie auch die Vorgänge in der Welt nicht denkbar. Zugleich stellt die Zeit ein abstraktes und schwer fassliches Phänomen dar, das Denker wie auch Künstler seit jeher beschäftigt. In Zeiten einer normierten und weltweit synchronisierten Zeit stellt sich immer mehr die Frage: Inwieweit bestimmen wir die Zeit und inwieweit bestimmt die Zeit uns? Das Ausstellungsprojekt THE LONG NOW versammelt aktuelle künstlerische Positionen, in denen unterschiedliche Aspekte von Zeitlichkeit zum Tragen kommen. Diese betreffen unseren Zeitbegriff ebenso wie die Muster der Zeitwahrnehmung und nicht zuletzt auch die Darstellung von Zeit. Die Zeit erweist sich dabei zusehends als offene Größe, die je nach Empfinden langsamer oder schneller vergehen mag. Polaritäten wie Ruhe und Unruhe, Be- und Entschleunigung, aber auch Augenblicklichkeit, Dauer und Vergänglichkeit werden zu zentralen Kategorien.
Beteiligte Künstlerinnen und Künstler: Greta Alfaro | Malte Bartsch | Christiane Baumgartner | Roland Boden | Maurits Boettger | Daniel Burkhardt | Mark Formanek | Verena Friedrich | Dafna Gazit | Christoph Girardet | Lukas Grundmann | Steffen Junghans | Timo Klos | hans w. koch | Vera Lossau | Zhenia Couso Martell | Lilla von Puttkamer | Johanna Reich | Otto Reitsperger | Hans-Christian Schink | Jan Schmidt | Pavel Schmidt | Leonid Sokhranski | Nasan Tur | Katrin Wegemann | Julia Weißenberg | Michael John Whelan
18.1.2018 // VERA LOSSAU
IN THIS WAY MR. K. WILL CHALLENGE THE WORLD (vom Träumen in der Kunst)
Vernissage: Donnerstag, 18.Januar 2018 // 19.00 Uhr
Begrüßung: Harald Müller, Kulturamt Neuss
Einführung: Dr. Emmanuel Mir, Kunsthistoriker
Atelierhaus Hansastrasse 9 / 41460 Neuss
18. Januar bis 11. Februar 2018
Öffnungszeiten: samstags 15 - 18 h sonntags 11 - 17 h mittwochs 17 - 20 h
Zur Ausstellung erscheint ein Künstlerbuch in Kooperation mit Dr. Cornelia Oßwald-Hoffmann, München, Kunsthistorikerin und freie Kuratorin
Dank an die Jubliäumsstiftung der Sparkasse Neuss, das Rheinische Landestheater und das Kulturamt Neuss
19.11.2017 // PostPost final
Postpost - Grand Central, Kölner Straße 114, 40227 Düsseldorf
Als kulturelles Final zeigt die postPOST in Zusammenarbeit mit der Sparkassen-Kulturstiftung Rheinland und dem Open Source Festival eine Ausstellung mit Atelierrundgang, kuratiert von Wilko Austermann. Ausgestellt werden zeitgenössische Positionen aus Malerei, Skulptur und Installation.
Eintritt: kostenfrei
18.11.2017 Opening 19 Uhr,
im Anschluss Ausstellung und Atelierrundgang
18.11.2017 Party ab 23 Uhr
19.11.2017 Ausstellung und Atelierrundgang 10 Uhr bis 20 Uhr
24.11.2017 // DAS GROSSE FRESSEN _ HEIMAT _ AUF WIEDERSEHEN
RAUM_+3
Eröffnung 24.11.2017 um 18h
bis 23.12.2017
mit Yukako Ando, Dan Dryer, Amit Goffer, Jonhanna Honisch, Gisoo Kim, Claudia Kempf, Vera Lossau, Maren Maurer, Rainer Junghans, Thomas Woll
Ein RAUM_fuer_RAUM© Konzept by Rainer Junghanns
RAUM für Kunst - RAUM e.V. , Sonderburgstrasse 2, 40454 Düsseldorf
Öffnungszeiten Sa: 14-18.00 Uhr und nach Absprache
www.raumoberkassel.de
+49 151 675 24 382
Neuerscheinung // New publication: VERA LOSSAU. EINE KURZE GESCHICHTE DER LÖCHER, MAKK Köln & LVR-Industriemuseum Oberhausen, 2017
Gestaltung: Sichtvermerk, Mülheim a.d. Ruhr
Texte: Carl-Friedrich Schröer, Dr. Burkhard Zeppenfeld
Gestaltung: Sichtvermerk, Mülheim a.d. Ruhr
Texte: Carl-Friedrich Schröer, Dr. Burkhard Zeppenfeld